Netzwerk Alleinerziehende

Steglitz-Zehlendorf

Aktuelles
Beratung
Information
Netzwerk

In Steglitz-Zehlendorf zieht in jeder dritten bis vierten Familie eine Mutter oder ein Vater die Kinder alleine groß. In manchen Bezirksregionen liegt der Anteil von Alleinerziehenden sogar bei fast 40 Prozent. Grund genug, diese Familienform künftig stärker in den Blick zu nehmen bei den Bemühungen, Familien in ihrer Vielfalt zu stärken und zu unterstützen.

Für ein besser aufeinander abgestimmtes und kooperatives Handeln vernetzt die Koordinierungsstelle für Alleinerziehende viele verschiedene bezirkliche Akteur*innen, wie u. a. unterschiedliche Fachabteilungen des Bezirksamtes, Beratungs- und Bildungsträger, Stadtteil- und Familienzentren, Jobcenter und Arbeitsagentur, Frauen- oder Ehrenamtsprojekte.

Zudem ist es dem Netzwerk ein wichtiges Anliegen, das direkte Gespräch zu den im Bezirk lebenden Alleinerziehenden zu suchen, um von ihnen aus erster Hand zu erfahren, was sie brauchen und in welcher Form sie es brauchen.

Mit der Anlaufstelle für Alleinerziehende in Steglitz-Zehlendorf wird eine Möglichkeit für Solo- und getrenntlebende Eltern geschaffen, die Anliegen gemeinsam mit einer kompetenten Beraterin in den Blick zu nehmen. Dabei sind alle Themen, die Alleinerziehende in ihren vielfältigen und häufig komplexen Lebenssituationen beschäftigen, willkommen.

Anlaufstelle für Alleinerziehende

Die Anlaufstelle für Alleinerziehende in Steglitz-Zehlendorf bietet allein- und getrennt erziehenden Eltern die Möglichkeit, ihre individuelle Situation in einem geschützten Rahmen zu besprechen, gezielte Informationen zu erhalten und sich beraten zu lassen.  

Zusätzlich zum Beratungsangebot, können Sie sich in einem Offenen Treff miteinander vernetzen oder an einer der Infoveranstaltungen für Alleinerziehende teilnehmen. 

Aktuelles

Fachkräfte

Downloads

Leer